“Trieste, una storia di luce, vento e mare”
Realizzazione: Devon Miles, artista immersivo
Ricerca fotografica: Maria Cristina Vilardo
Una produzione del Kunstkraftwerk Leipzig
In cooperazione con l’Istituto italiano di cultura di Berlino
Con il sostegno di: Generali Deutschland AG, Illy, Nonino Sotto il patrocinio di: Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia, Comunità Ebraica di Trieste E con il contributo di: Comune di Trieste
Con la sua “scontrosa grazia”, come scriveva Umberto Saba, con la sua alchimia salmastra di luce e mare, sferzata qua e là dalla bora, vento freddo di nordest dalle raffiche spesso impetuose, Trieste può farsi racconto. Qui grazie all’arte immersiva di Devon Miles lo diventa a cominciare dal mare, dal faro, che capta il profilo della città attraverso intermittenze emotive da cui emergono la sua bellezza e la sua vocazione letteraria, i suoni della sua vita sospesa fra il golfo e il Carso. Le immagini di un coro composito di fotografi – fra cui le inquadrature di Eligio Verazzi, figlio del mare e del porto, del suo cuore antico eletto Punto Franco – consentiranno un viaggio suggestivo che invita a conoscere Trieste.
Foto di: Massimo Goina, Anja Čop, Fabrice Gallina, Andrea Lasorte, Marco Milani, Stefano Quarantotto, Massimo Silvano, Duccio Zennaro.
Archivio Storico delle Assicurazioni Generali Trieste, Illy, Archivio del quotidiano “Il Piccolo”, Fototeca dei Civici Musei, Ufficio Immagini del Comune di Trieste, Area fotografia e comunicazione online di PromoTurismoFVG, Castello di Duino, 040 Film.
“Triest, eine Geschichte von Licht, Wind und Meer”
Virtueller Spaziergang |
Öffnungszeiten: Fr-So: 10:00-18:00 Uhr | Eine beeindruckende immersive digitale Reise mit bewegten Bildern von Triest. Vernissage: 24.03.2017 um 19:00 Uhr. Künstler Devon Miles (DE) | Kurator Maria Cristina Vilardo (DE)
“Triest, eine Geschichte von Licht, Wind und Meer”
Fotos: Eligio Verazzi | Immersive Show: Devon Miles
Triest muss vom Meer her erzählt werden. Zirka sechshundert Bilder geben dem Besucher einen suggestiven Einblick in die charakteristischen Seiten der Stadt, in Geschichten, die sich in den Gebäuden, im Duft der Kaffeehäuser, in der Kunst und salzhaltigen Alchimie Triests verbergen; Geschichten, die Eligio Verazzi mit den Mitteln der Fotografie einzufangen weiß. Er ist Sohn des Meeres und des Hafens, das von ihm zum Ausgangspunkt seiner Erkundung erwählte, alte Herz der Stadt. In deutscher Erstausstellung zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig eine Triest gewidmete, immersive und interaktive digitale Ausstellung, die durch Mehrfachprojektionen, Bilder in Bewegung und eine komplexe Technik – bestehend aus Projektoren, Software und Glasfasern – beeindruckt.
Fotos von: Eligio Verazzi, Massimo Goina, Duccio Zennaro, Fabrice Gallina, Anja Čop, Marco Milani, Andrea Lasorte, Massimo Silvano, Stefano Quarantotto, Andrea Andolina, Donatella Ferluga, Femi Vilardo.
“Triest, eine Geschichte von Licht, Wind und Meer”
Virtueller Spaziergang |
Öffnungszeiten: Fr-So: 10:00-18:00 Uhr | Eine beeindruckende immersive digitale Reise mit bewegten Bildern von Triest. Vernissage: 24.03.2017 um 19:00 Uhr. Künstler Devon Miles (DE) | Kurator Maria Cristina Vilardo (DE)
“Triest, eine Geschichte von Licht, Wind und Meer”
Fotos: Eligio Verazzi | Immersive Show: Devon Miles
Triest muss vom Meer her erzählt werden. Zirka sechshundert Bilder geben dem Besucher einen suggestiven Einblick in die charakteristischen Seiten der Stadt, in Geschichten, die sich in den Gebäuden, im Duft der Kaffeehäuser, in der Kunst und salzhaltigen Alchimie Triests verbergen; Geschichten, die Eligio Verazzi mit den Mitteln der Fotografie einzufangen weiß. Er ist Sohn des Meeres und des Hafens, das von ihm zum Ausgangspunkt seiner Erkundung erwählte, alte Herz der Stadt. In deutscher Erstausstellung zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig eine Triest gewidmete, immersive und interaktive digitale Ausstellung, die durch Mehrfachprojektionen, Bilder in Bewegung und eine komplexe Technik – bestehend aus Projektoren, Software und Glasfasern – beeindruckt.
Fotos von: Eligio Verazzi, Massimo Goina, Duccio Zennaro, Fabrice Gallina, Anja Čop, Marco Milani, Andrea Lasorte, Massimo Silvano, Stefano Quarantotto, Andrea Andolina, Donatella Ferluga, Femi Vilardo.
